Nachhaltiger Tourismus wird immer wichtiger für die Welt in der wir leben. Aus diesem Grund haben wir uns dieses Mal die luxuriösesten Resorts weltweit herausgesucht, die den natürlichen Lebensraum von Fauna und Flora am wenigsten beeinflussen. Denn bereits kleine Verbesserungen können einen großen Unterschied machen!
Neeleshwar Hermitage, Indien
Fotografie von Neeleshwar Hermitage
Im exklusiven Neeleshwar Hermitage im Norden Keralas wird beinahe komplett auf Plastik verzichtet. Wasser in Plastikflaschen wird vermieden, stattdessen bereitet das Resort sein Trinkwasser vor ort selbst mittels dem Umkehrosmose-Verfahren auf. Das Wasser wird anschließend in Kupferkrüge gefüllt, welches nicht nur den Verbrauch von Plastik minimiert, sondern auch, laut der alternativen Medizin Ayurveda, dem Wasser Nährwerte hinzufügt. Die Anlage hält an ihren strengen Recycling-Grundlagen fest, achtet auf die Wiederverwendung von Abfall und vermeidet künstliches Düngemittel. Zudem schafft das Resort Arbeitsplätze für Einheimische. Die Installation einer Solaranlage und die Gestaltung eines Bio-Gemüsegartens befinden sich derzeit in Planung.
Das Resort legt obendrein großen Wert auf den Artenschutz. Das Areal wurde so geplant, dass Schmetterlinge und gefährdete Vogelarten aus der Gegend hier ihre Nistplätze anlegen. Freiwillige Helfer kümmern sich um den 12 km langen Strand der Anlage und helfen bei der Konservierung und der Rehabilitation der gefährdeten Olive-Ridley Schildkröte.
Gayana Eco Resort, Borneo
Fotografie von Gayana Eco Resort
Das luxuriöse Gayana Eco Resort hat sich auf die Konservierung und Regenerierung der Mördermuschel, von denen es weltweit nur mehr acht Stück gibt, spezialisiert. Die Anlage verfügt über ein privates Marine-Forschungszentrum inklusive einer Zucht- und Entbindungsstation. Hier präsentiert das Gayana Resort voller Engagement seine Forschungsarbeiten. Die Hotelgäste können in dieser Anlage auf verschiedenste Weise mithelfen, zudem werden regelmäßig interessante Vorträge gehalten. Das PADI Center ist Teil des Projektes “AWARE”, welches sich mit dem Thema Meeresschutz befasst. Hier lernt man über verantwortungsvolles Tauchen und wie man schadenfrei die Meere entdecken kann. Obendrein werden Kurse über Umweltschutz angeboten.
Farm 215 Natur Retreat und Fynbos Reserve, Südafrika
Fotografie von Farm 215 Nature Retreat and Fynbos Reserve
Das idyllische Farm 215 Natur Retreat liegt inmitten einer weitläufigen Fynbos Landschaft – einem natürlichen Buschland, dass einzigartig im westlichen Teil Südafrikas zu finden ist. Das Resort wurde von “Fair Trade in Tourism South Africa” (FTTSA) ausgezeichnet, und legt großen Wert darauf ihren CO2-Fußabdruck auf ein Minimum zu beschränken. Das Hotelareal steht unter Naturschutz und ist ein Schongebiet für hunderte verschiedene Fynbos-Pflanzen, die zu den bedrohten Pflanzenarten des Cape-Floral-Kingdoms zählen.
Lefay Resort und Spa, Italien
Das Lefay hat es aus gutem Grund auf unsere Liste der umweltfreundlichsten Resorts geschafft. Es verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit purem Luxus – Luxusurlaub wird hier neu interpretiert. Ruhe und Frieden, wunderschöne Aussicht und gutes Essen. In den Worten des Resorts: “Platz, Natur, Stille, Zeit für sich selbst, diskreter Service inklusive Detailgenauigkeit.” Luxus kommt hier nicht auf Kosten der natürlichen Umgebung, denn das Resort hat sich der Umweltverträglichkeit verschrieben.
Alila Villas Uluwatu, Indonesien
Fotografie von Richard Moross, Flickr
Das Alila Villas Uluwatu hat die höchste Auszeichnung für nachhaltige Entwicklung von EarthCheck erhalten und zählt offiziell zu den “Best Practice Building and Design (BPDS)” Entwicklungen. Die Anlage wurde nach dem ökologisch-nachhaltigen Design-Prinzip (ESD) erbaut und kombiniert luxuriöses Wohnen mit Respekt für die Außenwelt. Das Resort verwendet heimische Materialien, Wasser-Konservierungssysteme, hilft der lokalen Bevölkerung und unterstützt die R.O.L.E. Foundation.
Le Pratola, Italien
Fotografie von Le Pratola Villa
Das einzigartige Le Pratola verwendet Solarpanele um Wasser aufzuheizen, die Fußbodenheizung wird mit Holz betrieben und die Gartenbewässerung wird mit gesammeltem Regenwasser vorgenommen. Das Trinkwasser der Anlage stammt aus dem eigenen Brunnen und wird in einem Filterverfahren sterilisiert und erweicht damit es anschließend konsumiert werden kann. Hotelgäste werden aufgefordert so viel wie möglich zu recyceln um unnötigen Müll zu vermeiden.
Dionysos Hotel, Türkei
Fotografie von alljengi at Flickr
Das traumhafte Hotel Dionysos in der Türkei verwendet in seinen gleich drei delikaten Restaurants Bioprodukte aus eigenem Anbau. Das Hotelgelände ist prall gefüllt mit Olivenbäumen, aus denen das Hotel preisgekröntes Olivenöl herstellt.
Frégate Island Private, Seychellen
Fotografie von Frégate Island Private
Frégate hat sich dem Schutz von Fauna und Flora verschrieben und hat ein ansässiges zoologisches Team, welches das Frégate Island Umweltprogramm leitet. Dieses Programm versucht die natürliche Zerstörung von invasiven Pflanzenarten wie Kokosnuss und Zimt zu beheben um damit die Bodenoberfläche, Erde und Fauna wieder in ihren natürlichen Zustand zu versetzen.
Sanctuary am Camelback Mountain, USA
Fotografie von Sanctuary on Camelback Mountain
In diesem einzigartigen, nachhaltigen Resort findet man eine Vielzahl an wunderschönen, trockentoleranten Pflanzen. Die Anlage verwendet ein Tropfbewässerungssystem und setzt zudem auf natürliches Tageslicht, Bambusbäume um Wärme- und Kühlkosten zu minimieren, sowie die Verwendung von Keramik- und gläsernem Geschirr in Gästezimmern. Weitere Highlights dieses luxuriösen Hotels sind Papier- und Plastik-Recycling im kompletten Resort, biologische Einrichtungen und Hausmeisterdienste, gegen Trockenheit resistente Pflanzen und elektrische Golf-Buggies. Eingekauft wird bei einheimischen Lieferanten, und auch das Hotelpersonal zeigt Umweltbewusstsein und wird von den Besitzern dazu angespornt.
Mana Island Resort, Fidschi
Fotografie von Mana Island Resort & Spa
Ob Überfischung, schlechte Abwasserreinigung oder vom Schnorcheln zerstörte Riffe – ganzjähriger Tourismus hat massive Auswirkungen auf das Meeresschutzgebiet und die Riffe der Manamanuca Inseln. Das Mana Island Resort hat daher ein Komitee zum Schutz dieses natürlichen Lebensraums zusammengestellt und arbeitet derzeit an einem Projekt für die Regenerierung der Korallenriffe. Hierbei werden neue Korallen gezogen und anschließend in den Riffen eingepflanzt. Über die letzten Jahre hat das Komitee zudem an einem Zuchtprogramm für Schildkröten gearbeitet, um die beinahe ausgerotteten Schildkröten der Insel wieder anzusiedeln. Weiters werden regelmäßig Dornenkronen-Seesterne (COTS) entfernt, da dieser Sternfisch immense Schäden an den Korallenriffen anrichtet.
Munduk Moding Plantage, Indonesien
Die Munduk Moding Plantage bewirbt sich selbst als “natürliches Resort und Spa” und sitzt inmitten einer Kaffeeplantage. Das Resort fördert die Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinschaft, bietet Einheimischen Englischunterricht an und informiert über Umweltschutz mit Schwerpunkt nachhaltige Landwirtschaft. Weiters arbeitet das Resort eng mit hiesigen Kaffeebauern zusammen um Kosten für Hilfsmittel zu bündeln, die Qualität durch biologische Landwirtschaft zu verbessern und direkt an Großhändler verkaufen zu können.